Fabian Puls von heli Transair

Duales Studium

Fliegen lernen mit den Besten

Internationaler Studiengang

Luftfahrtsystemtechnik und -Management (ILST)

Der Internationale Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management (ILST) kombiniert die Ausbildung zum Berufshubschrauberpiloten mit einem ingenieurwissenschaftlichen Studium an der Hochschule Bremen.

Studierende erwerben neben der Berufpilotenlizenz CPL(H) den akademischen Grad des Bachelor of Engineering und können im Fall von Fluguntauglichkeit, Lizenzverlust oder Arbeitslosigkeit einen international anerkannten Berufsabschluss vorweisen. Diese Doppelqualifikation zum Ingenieur und Berufspiloten im dualen System ist in Europa bisher einmalig.

Heli Transair ist anerkannter Ausbildungsbetrieb für das ILST-Studium und kooperiert mit der Hochschule Bremen.

Internationaler Studiengang

Bachelor of Engineering in Flugbetriebstechnik mit
Verkehrspilotenausbildung

Ob nun globaler Flugverkehr, dessen Optimierung, oder die Fluggeräterprobung: auch in Zukunft wird das Fliegen essentieller Bestandteil unserer Welt sein. Gerade aufgrund der okölogischen und nachhaltigen Fragen unserer Zeit sind Einfallsreichtum in der Technologie und die Durchführung neuer Ideen unabdingbar für die kommenden Jahre. Deshalb bieten wir den „klassischen“ Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik in Kooperation mit einer europäischen Flugschule als „Duales Studium“:

Dieser Studiengang wird mit einem Bachelor of Engineering und einer ATPL (Airline Transport Pilot Licence) abgeschlossen. Die ATPL ist sowohl für die Flächenflieger (airplane) als auch für Hubschrauber (helicopters) möglich: ATPL (A) bzw. ATPL (H).
Durch die duale Ausbildung wird eine Verkürzung der Studiendauer gegenüber ansonsten seriell durchgeführten Ausbildungen zum Ingenieur(*) und Piloten (*) erreicht. Fundiertes Technikwissen ist ein starker Vorteil für Ihre Pilotenlaufbahn. Und die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen öffnen die Tür zur Karriere als Ingenieur - in jeder Technikbranche, von der Luftfahrt über den Maschinenbau in die Elektro- und Kommunikationstechnik.

(*) Die maskulinen Berufsbezeichnungen umfassen immer auch die weibliche Form.

Heli Transair ist anerkannter Ausbildungsbetrieb für das Studium und kooperiert mit der Fachhochschule Aachen.

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.