Michael Meier und Marwin Oligschlaeger von Heli Transair im Helikopter

Multi Crew Cooperation

(MCC)

Fliegen lernen mit den Besten.

Wenn in der Luft alles reibungslos ablaufen soll, muss die Crew im Cockpit perfekt zusammenarbeiten. Die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln wir Ihnen im Lehrgang für die Zusammenarbeit von Flugbesatzungen (Multi Crew Cooperation).

Der MCC Kurs ist eine Voraussetzung, um Hubschrauber mit zwei Besatzungsmitgliedern nach Instrumenten- oder Sichtflugregeln fliegen zu dürfen.

Ausbildungsinhalte

Praktische Ausbildung

Bei Anwendung für Flüge nach Sichtflugregeln (VFR):
15 Stunden im FNPT-II Flugsimulator

Bei Anwendung für Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR):
20 Stunden im FNPT-II Flugsimulator

Bei beiden Varianten agieren sie jeweils zur Hälfte der zu absolvierenden Stunden als „Pilot flying“ (fliegender Pilot) und „Pilot monitoring“ (beobachtender Pilot)

Theorieausbildung

Die Theorieausbildung umfasst 25 Stunden. In diesem Teil der Ausbildung vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Zusammenarbeit einer sogenannten "mehrköpfigen Besatzung".

In der gesamten Ausbildung liegt der Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit der Besatzungen bei den möglichen auftretenden Normal- und außergewöhnlichen Verfahren und natürlich auch Notverfahren.

Hubschrauber-Lizenzen

Die Ausbildungsgänge im Überblick.

Schreiben Sie uns

Für welche Ausbildung interessieren Sie sich?
Bitte addieren Sie 1 und 9.
Datenschutzbestimmungen*

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.