
Multi Crew Cooperation
(MCC)
Fliegen lernen mit den Besten.
Wenn in der Luft alles reibungslos ablaufen soll, muss die Crew im Cockpit perfekt zusammenarbeiten. Die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln wir Ihnen im Lehrgang für die Zusammenarbeit von Flugbesatzungen (Multi Crew Cooperation).
Der MCC Kurs ist eine Voraussetzung, um Hubschrauber mit zwei Besatzungsmitgliedern nach Instrumenten- oder Sichtflugregeln fliegen zu dürfen.
Ausbildungsinhalte
Praktische Ausbildung
Bei Anwendung für Flüge nach Sichtflugregeln (VFR):
15 Stunden im FNPT-II Flugsimulator
Bei Anwendung für Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR):
20 Stunden im FNPT-II Flugsimulator
Bei beiden Varianten agieren sie jeweils zur Hälfte der zu absolvierenden Stunden als „Pilot flying“ (fliegender Pilot) und „Pilot monitoring“ (beobachtender Pilot)
Theorieausbildung
Die Theorieausbildung umfasst 25 Stunden. In diesem Teil der Ausbildung vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Zusammenarbeit einer sogenannten "mehrköpfigen Besatzung".
In der gesamten Ausbildung liegt der Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit der Besatzungen bei den möglichen auftretenden Normal- und außergewöhnlichen Verfahren und natürlich auch Notverfahren.
Hubschrauber-Lizenzen
Die Ausbildungsgänge im Überblick.